Weiterbildungskurs DS
Bewerberkreis
Es können sich für die Teilnahme folgende hessische Lehrkräfte oder Lehrkräfte mit einer entsprechenden hessischen Gleichstellung ihrer Lehramtsprüfungen bewerben:
1. Lehrkräfte mit der Befähigung zum Lehramt an Grundschulen, die Darstellendes Spiel in den Klassen 1- 6 unterrichten möchten,
2. Lehrkräfte mit der Befähigung zum Lehramt an Hauptschulen und Realschulen, die ihr erworbenes Lehramt um das Unterrichtsfach Darstellendes Spiel erweitern möchten,
3. Lehrkräfte mit der Befähigung zum Lehramt an Förderschulen, die ihr erworbenes Lehramt um das Unterrichtsfach Darstellendes Spiel erweitern möchten,
4. Lehrkräfte mit der Befähigung zum Lehramt an Gymnasien, die ihr erworbenes Lehramt um das Unterrichtsfach Darstellendes Spiel erweitern möchten,
5. Lehrkräfte mit der Befähigung zum Lehramt an beruflichen Schulen, die ihr erworbenes Lehramt um das Unterrichtsfach Darstellendes Spiel erweitern möchten.
Aufnahme
Bei der Auswahl der Bewerberinnen und Bewerber werden Auswahlkriterien in folgender Rangfolge zugrunde gelegt:
1. Erfüllung der in der Ausschreibung genannten Kriterien,
2. bei der Zulassung zu dem Weiterbildungskurs sind laut Erlass des Hessischen Kultusministeriums (Az. 860.0096.000-00073 vom 16.11.2010) Lehrkräfte, die unbefristet im hessischen Schuldienst beschäftigt sind, vor anderen Bewerberinnen und Bewerbern zu berücksichtigen,
3. Bewerberinnen und Bewerber mit Schwerbehinderung oder Gleichstellung werden bevorzugt berücksichtigt,
4. Aufnahme der Frauenförderung und des regionalen Bezugs bei Bedarf,
5. Auswahl aufgrund des Gesamtwerts gemäß Ziffer 3.2 des Erlasses „Einstellungsverfahren in den hessischen Schuldienst“ (Erlass vom 8. Januar 2016, Az. II.2 – 634.000.004 – 77). Gehen mehr Bewerbungen ein, als Plätze vorhanden sind, wird unter Beteiligung des HPRLL, der Frauenbeauftragten und ggf. der Schwerbehindertenvertretung eine Auswahl getroffen. Der Kurs umfasst für Lehrkräfte mit dem Lehramt an Grundschulen einen Zeitraum von zwei Schulhalbjahren im Schuljahr 2025/27. Die Prüfungsphase findet in dem sich anschließenden Schulhalbjahr statt. Für Lehrkräfte mit dem Lehramt an Hauptschulen und Realschulen, mit dem Lehramt an Förderschulen, dem Lehramt an Gymnasien oder dem Lehramt an beruflichen Schulen einen Zeitraum von vier Schulhalbjahren.
Abschlussprüfung
Unten finden Sie weitere Informationen sowie die Ausschreibung des Weiterbildungskurses Darstellendes Spiel, welche im Amtsblatt 05/25 des Hessischen Kultusministeriums veröffentlicht wurde. Die Bewerbung zum Kurs ist auf dem nachfolgend abgedruckten Vordruck auf dem Dienstweg an die nachstehende Adresse zu senden:
Ihre Ansprechpartnerinnen sind
Anke van der Meulen
Weiterbildung
stellvertretende Leiterin
Tel.: +49 (641) 4800 3626
Fax: +49 (641) 4800 3662
E-Mail: Anke.vanderMeulen@kultus.hessen.de
Hessische Lehrkräfteakademie
Schubertstraße 60/H 15
35392 Gießen
Christiane Schadeberg
Weiterbildung
Koordinatorin
Tel.: +49 (641) 4800 3612
Fax: +49 (641) 4800 3662
E-Mail: Christiane.Schadenberg@lsa.hessen.de
Hessische Lehrkräfteakademie
Schubertstraße 60/H 15
35392 Gießen

