Grundlagenkurse Darstellendes Spiel
FoBi DS Grundkurs 1
Die Gruppe wird spielfähig
In diesem Kurs wird praktisch und spielerisch eine erste Erfahrung mit dem Darstellenden Spiel ermöglicht. Hierbei stehen Kennenlernen, Vertrauen und Spielfähigkeit der Einzelnen und der Gruppe als Ensemble im Vordergrund. Wahrnehmungs- und Körperübungen schaffen Voraussetzungen für erste Gruppen- und Einzelimprovisationen. Dadurch werden erste darstellerische Prinzipien wie Präsenz, Raumbezug, Rhythmus, Impuls etc. erkundet.
Kursdauer: 2 Tage (mit Ü/ VP), 25.-26.08.2018
Teamer: Bürger/ Jantzen/ Lampos
Ort: Afl Reinhardswaldschule, Fuldatal
Zeit: SA 09:30 – 21:00 Uhr, SO 09:00 – 17:00 Uhr
Kein Unterrichtsausfall
FoBi DS Grundkurs 2
Der Körper als Ausdrucksmittel
Übungen zu Körper, Stimme, Raum und Objekt. Den Körper als grundlegendes Ausdrucksmittel entdecken. Körperwahrnehmung und Körperbeherrschung verbessern – körpersprachliche Ausdrucksmittel entwickeln und Bühnenpräsenz erwerben. Haltungen und Bewegungen zur Entwicklung von Figuren nutzen.
Kursdauer: 1,5 Tage, 15.-16.10.2018
Teamer: Bürger
Ort: Herderschule Kassel
Zeit: MO 16:00 – 19:00 Uhr, DI 09:00 – 16:00 Uhr
Unterrichtsausfall: Dienstag, den 16.10.2018
FoBi DS Grundkurs 3
Improvisation
Vermittlung grundlegender Prinzipien, Formen und Funktionen der Improvisation. Einzel- und Gruppenimprovisationen ermöglichen der Spielgruppe neben Gruppen und Themenfindung eine szenische Erforschung des Themas. Dramatische Texte und Figuren können überImprovisationen erspielt und damit handelnd erfahrenwerden. Verschiedene Formen der Improvisation werdenvorgestellt, die für unterschiedliche Gruppensituationenund Arbeitsstadien geeignet sind.
Kursdauer: 1,5 Tage, 13.-14.11.2018
Teamer: Jantzen
Ort: Schenkelsbergschule, Hügelweg 15, Kassel
Zeit: DI 16:00 – 19:00 Uhr, MI 09:00 – 16:00 Uhr
Unterrichtsausfall: Mittwoch, den 14.11.2018
FoBi DS Grundkurs 4
Das Spiel im Raum
Hier geht es um die „Bühnengrammatik“ und den kreativen Umgang mit dem Raum. Welche Wirkung hat der Raum? Welche Möglichkeiten zur Umsetzung theatraler Mittel bietet der Raum? Ebenso geht es darum neue Spielräume zu entdecken und vielleicht ganz neu zu nutzen.
Kursdauer: 1,5 Tage, 05.-06.12.2018
Teamer: Lampos
Ort: Georg-Christoph-Lichtenberg-Schule, Kassel
Zeit: MI 16:00 – 19:00 Uhr, DO 09:00 – 16:00 Uhr
Unterrichtsausfall: Donnerstag, den 06.12.2018
FoBi DS Grundkurs 5
Spieler – Rolle -Figur
Die Erkundung der vielfältigen Möglichkeiten und Techniken der Entwicklung von Rollen und Figuren – basierend sowohl auf den darstellerischen Fähigkeiten der SchülerInnen als auch auf den Anforderungen von Thema und Text – sind Inhalte dieses Workshops. Ausgehend von der Differenzierung Spieler-Rolle-Figur wird der Figurenaufbau von außen und von innen erarbeitet.
Kursdauer: 2 Tage (mit Ü/ VP), 15.-16.02.2019
Teamer: Bürger
Ort: Herderschule, Kassel
Zeit: FR 09:30 – 21:00 Uhr, SA 09:00 – 17:00 Uhr
Unterrichtsausfall: Freitag, den 15.02.2019
FoBi DS Grundkurs 6
Vom Thema zum Spiel
Wie findet eine Gruppe Ideen, Formen und Inhalte um ein bestimmtes Thema in Theater umzusetzen? Dazu werden Übungen, Spiele und Methoden vorgestellt. Weiterhin wird erprobt, wie man in dieser Arbeitsphase möglichst viel szenisches Material sammeln kann, das von den Schülern kommt und ihren Zugang zum Thema projektbestimmend macht.
Kursdauer: 1,5 Tage, 11.-12.03.2019
Teamer: Jantzen
Ort: Schenkelsbergschule, Hügelweg 15, Kassel
Zeit: MO 16:00 – 17:00 Uhr, DI 09:00 – 16:00 Uhr
Unterrichtsausfall: Dienstag, den 12.03.2019
FoBi DS Grundkurs 7
Szenische Arbeit
Verschiedene Möglichkeiten der Erarbeitung einer Szene bzw. ihrer theatralischen Umsetzung werden anhand ausgewählter Szenen erprobt. Dabei stehen Elemente und Techniken der Handlungsanalyse, Rollenarbeit sowie der Einsatz anderer theatraler Zeichensysteme und weiterer Regiefragen im Zentrum des Kurses.
Kursdauer: 1,5 Tage, 10.-11.04.2019
Teamer: Jantzen
Ort: Schenkelsbergschule, Hügelweg 15, Kassel
Zeit: MI 16:00 – 17:00 Uhr, DO 09:00 – 16:00 Uhr
Unterrichtsausfall: Donnerstag, den 11.04.2019
FoBi DS Grundkurs 8
Die Rolle der Spielleitung
Reflexion der eigenen Rolle als SpielleiterIn: Wie vermittle ich Übungen? Wie strukturiere und leite ich Probenprozesse? Hilfestellung bei der Umsetzung von Vorlagen. Anleitung bei Gruppen- und Ensemblebildung. Bewusstmachung theatraler Prozesse und Gesetzmäßigkeiten.
Kursdauer: 2 Tage (mit Ü/ VP), 11.-12.05.2019
Teamer: Müller
Ort: Afl Reinhardswaldschule, Fuldatal
Zeit: SA 09:30 – 21:00 Uhr, SO 09:00 – 17:00 Uhr
Kein Unterrichtsausfall